
Ihre Fragen und unser Wissen haben zu dieser Seite Flüssiggas-Wissen geführt
Wichtige Informationen für eine bessere Umwelt
Warum Flüssiggas
Flüssiggas gestattet Ihnen den Zeitpunkt Ihres Energiebedarfs kostengünstig selbst zu bestimmen.
Die Lagerung erfolgt über einen Tank. Dieser ermöglicht Ihnen die stationäre Bevorratung Ihres Energiebedarfes und bietet u. a. durch die Netzunabhängigkeit ein hohes Maß an Versorgungssicherheit.
Hierfür stehen 3 Tank-Größen (2700 l - 4850 l - 6400 l) für die oberirdische Aufstellung oder erdgedeckte Einlagerung genehmigungsfrei zur Verfügung,
Durch modernste Brennwerttechnik sind mit Flüssiggas, z. B. bei der Altbau-Modernisierung, Energieeinsparungen bis zu 1/3 nicht unmöglich.
Geringe Investitionskosten in eine Flüssiggas-Heizung und geringe Wartungskosten sprechen ebenso für den Energieträger.
Egal ob in der Altbausanierung oder beim Neubau.
Was ist Flüssiggas
Flüssiggas, wie Propan, Butan etc. sind Kohlenwasserstoffe und gehören mit zu den aliphatischen, also organischen Verbindungen. Unter normalen atmosphärischen Bedingungen sind sie gasförmig.
Sie lassen sich jedoch unter geringem Druck verflüssigen. Somit lässt sich Flüssiggas in großen Mengen in entsprechenden Behältnissen transportieren und lagern, da es in flüssigem Zustand nur einen Bruchteil seines Gesamtvolumens beansprucht (1/260).
Über die Entnahme aus den Behältnissen geht das Gas wieder vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über. Erforderliche Druckregler reduzieren den Gasdruck. Das Gas wird dann im Folgenden über die Versorgungsleitung an das Gasverbrauchsgerät weitergeleitet.
Flüssiggas fällt in zwei Erscheinungsformen an, einmal bei der Rohölverarbeitung in den Raffinerien und zum andern bei der Förderung von Rohöl und Erdgas.
Die Verwendung von Flüssiggas dient zum Erhalt unserer Umwelt.
Weitere Vorteile von Flüssiggas
- Wirtschaftlichkeit durch optimale Ausnutzung der Energie und ein hoher Wirkungsgrad
- überall einsetzbar, auch in Wasserschutzgebieten
- umweltfreundlich, weil Flüssiggas schadstoffarm verbrennt, sauber und sparsam ohne feste Rückstände
- platzsparend
- idealer Energieträger zum Betrieb von Blockheizkraftwerke (BHKW)
- oder in Kombination mit Solaranlagen
- Zentrale Einsatzmöglichkeit bei Sammelversorgung
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Auswahl kompetenter Heizungsbauer
Wie hoch sind die Emissionsfaktoren fossiler Brennstoffe
Immer wieder stellen sich unsere Kunden die Frage nach der Umweltfreundlichkeit fossiler Brennstoffe im Vergleich.
Im Internet gibt es hierzu nur wenige Vergleichstabellen, die in einfacher Struktur die CO2 Bilanz der populärsten Brennstoffe darstellen.
Damit auch Sie einen einfachen und strukturierten Überblick über die Brennstoff-Emissionen erhalten, haben wir das nebenstehende Balkendiagramm ausgearbeitet.
Fazit: Flüssiggas, der umweltfreundliche Brennstoff zum Schutz unserer Natur.

Manfred Jung
Nachtigallenstraße 5
77731 Willstätt-Legelshurst
Telefon +49 (0) 7852 - 97 409
Telefax +49 (0) 7852 - 97 480
E-Mail: info [at] jung-fluessiggas.de